x-trail
Schreibe einen Kommentar

So verschaffst du dir Gehör!

Ich wollte schon immer eine etwas lautere Hupe verbauen. Jedoch ist gerade die Hupe in Deutschland ein sensibles Thema. Denn ohne zugelassene Hupe erlischt die Betriebserlaubnis.
Kein Scheiß!

2014 habe ich mich zum ersten Mal mit diesem Thema beschäftigt, als ich ein Fahrzeug für eine Rally nach Tadschikistan umgebaut habe. Später bin ich bei einer Firma, die sich auf den Umbau des Dacia Duster spezialisiert hat, auf etwas Passendes gestoßen.

Eine Kompressor-Hupe, die auch in der StVZO zugelassen ist.

Ich habe die Hupe hinter dem verchromten Grill montiert. Dieser ist oben mit Clips fixiert und dann von innen unter der Frontschürze eingeclipt. Die oberen Clipse bekommt man in der Regel nicht heile ab, bei den unteren sollte man vorsichtig sein, sodass diese ganz bleiben.

Hinter dem Grill befindet sich mittig der Temperatursensor. Dieser sollte an Ort und Stelle bleiben. Die Original-Hupe habe ich demontiert, jedoch die Kontakte gelassen und die Hupe in den Kofferraum gelegt. Sollte es nun mal Probleme geben, kann ich diese leicht anklemmen.

Eine genaue Anbauanleitung gebe ich nicht, da ich Laie bin. Ich habe die Hupe nach Anleitung montiert und darauf geachtet, dass das CE-Zeichen auch durch einen Prüfer leicht zu erkennen ist.
Diese Hupe gibt es auch auf Amazon, dann aber zumeist ohne CE Zeichen und nicht zulässig!

Materialkosten:
Clips 5 EUR
Kompressor-Doppel Fanfare 75 EUR

Hier ein kurzes Video zur Inspiration mit Soundvergleich:

Schreibe einen Kommentar